top of page
Logoweiss.png

About Me.

Seit 2009 schlägt mein Herz für die Inszenierung von narrativen Räumen.

Als Designerin für Kommunikation im Raum ist für mich das visuelle Zusammenspiel aller dekorativen Elemente essentiel. Meine Leidenschaft liegt in der Gestaltung von Details und einer konzeptionellen, modernen Arbeitsweise für kreative Visionen.

​

Film- und Markengeschichten sind für mich die modernste Form von gesellschaftlicher 

Kommunikation. Ständig am Puls der Zeit, voller Innovation und Abwechslung, Kreativität und Persönlichkeit, Empathie und Emotion.

Jedes Projekt, jedes Team ist einzigartig. Bietet neue Herausforderungen, neue Themenfelder, neue Entdeckungen und schlussendlich ein gemeinsames (Film)erlebnis.

wohnscheune-famanders-2.jpg

MAKING OF.

Das Drehbuch bildet die erzählerische Grundlage der filmischen Ausstattung.

Durch themenbasierte Recherche und die Sammlung von Moodboards, entwickeln wir das Look & Feel der Inszenierung.

Das Bild, die Atmosphäre entsteht durch das Farbkonzept, das Licht, die Dekoration und wird dabei mit vielen kleinen Details zum Leben erweckt.

Um gemeinsame Visionen konkret zu visualisieren, benutze ich dabei gerne jede kreative Darstellungsart, die uns unserem gewünschten Bild näher bringt.  

​

Mithilfe von KI gestalte ich erste Moodbilder für Projekte in Entwicklung. 

​

work
Anker 1
DGK-WHGSTELLA-0.jpg

DAS GLÄSERNE KIND

AKTUELL

Annes Leben befindet sich im Umbruch – seit Langem trauert sie um ihren Sohn Lukas, der mit einer genetischen Erkrankung zur Welt kam und vor sechs Jahren verstarb. Nun aber hat sie entschieden, ihr Haus in der Nähe von München zu verkaufen und nach La Palma auszuwandern. Doch nicht nur die Auflösung des ehemaligen Familienmittelpunkts weckt viele Erinnerungen – auch die Rückkehr ihrer Tochter Helen aus den USA. Anne und Helen hatten seit Lukas' Tod keinen Kontakt, Anne wusste nicht einmal, dass Helen mittlerweile selbst Mutter ist. Ihren Sohn hat sie Luke genannt, nach ihrem verstorbenen Bruder. 

So sehr Anne sich freut, sie wiederzusehen, so angespannt ist ihre Beziehung zu ihrer Tochter. Stück für Stück setzt sich ein Bild aus den Erinnerungen der beiden Frauen zusammen, welche Ereignisse vor und nach Lukas' Tod zu dem Bruch zwischen Mutter und Tochter geführt haben. Die Vergangenheit bleibt unveränderlich – aber die Gegenwart ist voller Chancen für Mutter und Tochter, sich auf einer neuen Ebene zu begegnen.

(ZDF)

​

Erstausstrahlung Deutschland ZDF

Freitag, 18.04.2025 um 21:15 Uhr

ab 11.04.2025, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek â€‹

bottom of page